Naturwanderung – Tiere im Winter

Wann: Sonntag, 26.11.2017
Wo: Dorfplatz Schupbach um 15:00 Uhr

Bei dieser Naturwanderung geht es um die Frage, welche Überwinterungsstrategien unsere heimischen Wildtiere haben.
Was machen Amseln, Schmetterlinge, Blindschleichen oder Igel, wenn es draußen ungemütlich wird?
Diesmal bleiben wir innerhalb des Ortes und schauen neugirieg in Gärten, Hecken und Flächen unseres Dorfes. Sollte es am Sonntag Bindfäden regnen, können wir bei Bedarf in die Dampfmühle ausweichen.

Sternlauf am 19.11.2017 ab 16.00 Uhr auf Hengen

Lasst uns die Bruchkanten beleuchten!

Wir laufen aus den Ortsteilen mit Laternen und Fackeln auf Hengen. Dort versuchen wir die Umrisse des geplanten Steinbruchs zu beleuchten! Dafür benötigen wir sehr viele Leute! Macht bitte mit! Es wird ein unglaubliches Event!

Informiert auch Freunde, Bekannte und Nachbarn! Je mehr, desto besser!

 

NATURWANDERUNG ZUM THEMA ZUGVÖGEL

Der Winter naht, die Vögel ziehen. 

Am 29.10.2017 lädt die Bürgerinitiative Hengen zu einer Naturwanderung rund ums Thema Zugvögel ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Dorfplatz vor der Kirche in Schupbach. Die Wanderung, zu der gern Ferngläser mitgebracht werden können, dauert rund 90 Minuten.

 

Naturwanderung zum Thema Zugvögel

Wann: Sonntag, 29.10.2017

Wo: Dorfplatz Schupbach um 15:00 Uhr

 

Wildgaense fliegen im Formationsflug. Foto: ddp

 

Pressebericht zur Gründungsveranstaltung der Bürgerinitiative Hengen

Schon mehrere Wochen beschäftigt die Schupbacher und Eschenauer Bevölkerung die Frage: was passiert auf Hengen, wenn der geplante Steinbruch in Betrieb geht. Die von den Teilnehmern beim SPD-Stammtisch aufgestellte Forderung eine Bürgerinitiative zu gründen mündete nun in die Vereinsgründung „Bürgerinitiative Hengen“. Insgesamt 34 Personen aus Schupbach und Runkeler Stadtteilen fanden sich zur Vereinsgründung auf dem Weidenhof in Schupbach ein. „Die Firma Schaefer-Kalk bewegt sich keinen Deut“, so Ernst Jäger in seiner Begrüßungsrede. In den Info-Veranstaltungen in Schupbach und Eschenau wurden auf die Vorschläge aus dem Teilnehmerkeis nicht eingegangen, so seine Ausführungen. Neben den rechtlichen Voraussetzungen für die Gründung des Vereins standen die personellen Besetzungen des Vorstandes sowie die Erarbeitung einer Satzung im Vordergrund. Die Versammlung wählte Josef Schulte aus Schupbach zum ersten Vorsitzenden. Das Amt der zweiten Vorsitzenden wurde Anke Möller übertragen. Ihnen zur Seite stehen Michael Sobotta als Schriftführer und Ernst Jäger als Kassenverwalter. Fast alle Anwesende traten spontan in den neugegründeten Verein ein. Der neu gewählte Vorsitzende Josef Schulte kündigte eine Informationsveranstaltung in Schupbach an, die noch vor der Bürgerversammlung stattfinden soll. Auch Im Runkeler Stadtteil Eschenau ist eine Info-Veranstaltung geplant.

Der Vorstand (v.l.n.r. Ernst Jäger, Michael Sobotta, Anke Möller, Josef Schulte)
Bild der Gründungsmitglieder