
Category Archives: Allgemein
19.01.2023 | Jetzt gilt es – Mitgliederversammlung
JETZT GILT ES,
Das Regierungspräsidium Gießen hat die Vollständigkeit der eingereichten Unterlagen zum Vorhaben der Fa. Schaefer Kalk bescheinigt. Dadurch wird nun das Prozedere zur (Nicht-) Genehmigung in Gang gesetzt.
Die Offenlegung der Unterlagen erfolgt in Kürze.
Was ist nun zu tun?
Das wollen wir in/mit dieser Veranstaltung (er)klären.
Wann:
Donnerstag, 19. Januar 2023, 20:00 Uhr
Wo:
Bürgerhaus Schupbach
Wir bitten um ein zahlreiches Erscheinen. Jetzt gilt es, alle Register zu ziehen, um die Genehmigung des Steinbruchs Hengen zu verhindern!!!
Bitte kommen Sie, damit wir mit Ihnen das weitere Vorgehen besprechen können.
Bürgerinitiative Hengen e. V.
Der Vorstand
Bee Hengen!










02.10.2019 | Podiumsdiskussion zur Bürgermeisterwahl
BERICHT UND VIDEO ZUR PODIUMSDISKUSSION
Besonders bedanken wir uns bei sr media – Inh. Sascha Reuter für die professionelle Filmarbeit, Hans-jürgen Krey für die Tontechnik, Michael Unger für die entspannte Moderation und dem sympathischen Kandidaten Kai Speth.
Gretchenfrage ohne Franz
Die Bürgerinitiative Hengen e.V. lud alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am vergangenen Mittwoch zu einer Podiumsdiskussion zur Bürgermeisterwahl ein. Die Beselicher sollten die Gelegenheit bekommen, ihre Fragen rund um den geplanten Steinbruch Hengen an die beiden Kandidaten zur Bürgermeisterwahl zu stellen. Der amtierende Bürgermeister Franz kam der Einladung allerdings nicht nach.
Knapp 100 Beselicher folgten der Einladung der Bürgerinitiative Hengen e. V., die sich gegen einen geplanten Steinbruch durch die Firma Schaefer Kalk & Co KG richtet. Geladen waren Bürgermeister Michael Franz und der Herausforderer für das Amt, der Niedertiefenbacher Kai Speth. Michael Unger moderierte die Podiumsdiskussion gekonnt.
Im Juni 2018 entschieden die Gemeindevertreter indirekt über das Steinbruchvorhaben, indem sie über den Verkauf der vom Unternehmen benötigten Feldwege abstimmten. Endergebnis: Die Vertreter sprachen sich gegen einen Verkauf aus.
Kai Speth stimmte seiner Zeit allerdings für einen Verkauf. „Für mich wird es kein einfacher Abend!“, befürchtete Speth zu Beginn, der Dialog sei ihm aber sehr wichtig. Anders der Amtsinhaber Michael Franz. Bürgermeister Franz ließ schriftlich mitteilen, dass Fragen und Anmerkungen an anderer Stelle eingebracht werden könnten und verwies auf seinen Stammtisch. Einer Einladung von Vereinen und Initiativen komme er nicht nach. Der 1. Vorsitzende der Bürgerinitiative, Josef Schulte, erläuterte, dass man bis zum Schluss selbstverständlich auf Herrn Franz gewartet habe und ihm mittteilte, einen Podiumsplatz bereit zu halten. Dieser blieb während der zweistündigen Diskussion allerdings leer.
Kai Speth indes erläuterte seine Ambitionen und Pläne, die er als zukünftiger Bürgermeister realisieren möchte. Eine gute Kommunikation sei ein zentrales Element seines Handelns. Als „einer aus ihrer Mitte“ will er sich zielstrebig für die Belange der Bürgerinnen und Bürger einsetzen, um Beselich auf diesem Weg noch lebenswerter zu gestalten.
Die Gretchenfrage „Wie halten Sie es mit dem Steinbruch?“ blieb natürlich nicht aus. Kai Speth erklärt den gespannten Zuhörern sein Abstimmungsverhalten zum Verkauf der Feldwege. Richtschnur für sein positives Votum damals sei seinerzeit die Bürgerbefragung gewesen, die sich ebenfalls knapp zugunsten eines Verkaufs aussprach. Er betont aber, dass jene Bürgerbefragung sicher anders ausgegangen wäre, hätte auch die Gemeinde die Bürgerinnen und Bürger über den Steinbruch initiativ informiert.
Aufklärungs- und Informationsarbeit durch die Gemeinde sind Speth auch in Bezug auf ein mögliches Genehmigungsverfahren wichtig. Hier fordert Kai Speth von der Gemeinde beauftragte Gutachten, um die Gefahren – insbesondere für das Grundwasser – durch einen Bruch auszuschließen. „Wasser“, so der Kandidat, „ist unser wichtigstes Gut, welches es durch die Gemeinde zu schützen gilt.“
Beherrschendes Thema blieb allerdings der leere Stuhl von Bürgermeister Franz. Sein Fehlen bewerteten die Beselicher mit Unverständnis. „Kein Wunder“, so resümierten Zuhörer, „Herr Franz wohnt nicht in Beselich und hat mit den Bürgern nach Dienstschluss wohl wenig zu tun.“
Text:I.Sanders-Seidler
Das Video zur Diskussion gibt es in unserem Sender auf Hengen-TV:
Klimakiller Kalk- und Zementindustrie
Ein sehr interessanter Bericht!
Klimakiller Kalk-und Zementindustrie, Kalkabbau als Gefährder von Natur, Menschen und Umwelt – nicht nur bei uns. Auch in Indonesien probt man den Aufstand gegen die Kalkindustrie.
Der Bericht zeigt aber auch auf, dass es sich langsam aber sicher ausgekalkt hat und an Alternativen gearbeitet wird:
Viel Spaß beim Anschauen!
Das ist alt – das kann weg…
…so oder so ähnlich erging es den einzigartigen Höhlen in Steeden.
Getreu dem Motto „Das ist alt – das kann weg“, fielen die prähistorischen Zeugnisse dem Kalkhunger zum Opfer.
Mehr dazu hier:
Museum Wiesbaden
15.04.2019 | Ferienprogramm für Kinder: Lasst es blühen!
In den Osterferien am 15.04.2019 bietet die Bürgerinitiative Hengen e.V. mit einem Team unter Leitung von Gabriele Sobotta allen Kindern im Alter von 7 bis 14 Jahren einen spannenden Ferientag an.
Um die Artenvielfalt und speziell die bedrohten Insekten zu schützen, müssen jetzt dringende Maßnahmen ergriffen werden.
Lasst es blühen!
Gemeinsam wollen wir spielerisch, mit verschiedenen Aktionen erfahren, wie wichtig es ist, dass es
blühende Pflanzen in verschiedenen Formen und Arten gibt, damit andere Tiere, wie Insekten und vor
allem auch Bienen heute noch überleben können. Wenn auch du die Welt wieder bunter machen
möchtest, dann melde dich schnell bis zum 8.4.2019 mit dem Anmeldebogen und 3,-€ bei uns an. Eine kleine Stärkung für zwischendurch gibt es auch. Mitzubringen sind je nach Witterung feste Kleidung und Schuhe, evtl. Gummistiefel, lange Hosen, evtl. Sonnenschutz oder Regenjacke.
Anmeldung und Kosten
Die Teilnahmegebühr ist 3€, der zusammen mit der Anmeldung ab sofort bis zum 08.4.2018 auf dem Weidenhof abgegeben werden kann. Das Anmeldeformular kann hier ausgedruckt werden und ist auch auf der Downloadseite zu finden.
Vorbereitung – Bitte bringt folgendes mit
Feste Bekleidung (lange Hosen), feste Schuhe, Gummistiefel, Regenjacke, Kopfbedeckung (Cape, Hut), Sonnen- und Insektenschutzcreme, Gartenhandschuhe o.ä.
Weitere Info:
Gabriele Sobotta, Telefon: 064845382.
Anmeldeformular: Anmeldung
15.02.2019 | 20:00 Jahreshauptversammlung der Bürgerinitiative Hengen e. V.
Jahreshauptversammlung der Bürgerinitiative Hengen e. V.
Wann: Freitag, 15. Februar 2019
Beginn: 20:00 Uhr
Wo: Bürgerhaus Schupbach, kleiner Saal
Zu der diesjährigen Jahreshauptversammlung/
Anträge können bis zum 10. Februar 2019 bei Josef Schulte, Panrasen 6, 65614 Beselich- Schupbach, eingereicht werden.
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.
02.12.2018 | Adventswanderung auf Hengen
Adventswanderung auf Hengen
Wann: Sonntag, 02. Dezember 2018
Beginn: 14:30 Uhr
Wo: Dorfplatz Schupbach, neben der Kirche
Wir laden alle Mitglieder, Freunde, Unterstützer zu einer Adventswanderung auf Hengen ein. Anschließend kehren wir auf der Reitanlage von Anke Möller ein.
Unsere Wanderung setzt ein Zeichen, Hengen muss bleiben wie es ist!
Während der Wanderung und bei einem Glühwein bei Anke ist Zeit für Gespräche über den aktuellen Stand der Dinge.
Bringt auch gerne Fackeln, Laternen etc mit – es ist ja auch der 1. Advent.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
02.08.2018 | Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung
Wann: Donnerstag, 02. August 2018
Beginn: 20:00 Uhr
Wo: Bürgerhaus Schupbach, kleiner Saal
Am Donnerstag, 2. August 2018 im Schupbacher Bürgerhaus geben wir euch aktuelle Informationen zum Thema an unsere Mitglieder.
Kommt vorbei und informiert euch, wie es weiter geht.