NNP, 01.03.2018
Ein sehr schöner Leserbrief.

Ein sehr schöner Leserbrief.
Leserbrief als Reaktion auf einen NNP-Artikel.
Mahnwache vor dem Rathaus/Bürgerhaus Obertiefenbach
Sitzung der Gemeindevertretung Beselich
Wann: Montag, 26. Februar 2018
Beginn: 19:30 Uhr
Wo: Rathaus/Bürgerhaus Obertiefenbach
Zum Treffen der Gemeindevertretung Beselich organisieren wir eine Mahnwache vor dem Rathaus/Bürgerhaus Obertiefenbach.
Mit Fackeln und Plakaten möchten wir auf den Erhalt von Hengen und damit auf den Schutz unserer Heimat hinweisen.
Anschliessend Teilnahme an der Sitzung: Der Bürgermeister möchte die Diskussion über Hengen neu eröffnen.
Wir brauchen eure Unterstützung und freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.
Wallfahrtskapelle Maria Hilf
Seit über 250 Jahren besteht nun die Kapelle „Maria Hilf“. Sie wurde über all die Jahre immer wieder mit Hilfe von Spenden saniert und ist ein wahrliches Kleinod in der wunderbaren Beselicher Landschaft!
Die guten Gründe, warum zahlreiche Pilger zu der Wallfahrtskapelle „Maria Hilf“ kommen, wird es mit der Inbetriebnahme des Steinbruchs „Hengen“ nicht mehr geben:
Durch den Betriebslärm von morgens 6.00 Uhr bis abends 20.00 Uhr und nicht zuletzt die kontinuierlichen Sprengungen wird dieser Ort der Ruhe, Besinnlichkeit und Andacht nie mehr das sein, was er zurzeit für viele Menschen ist; es wird kein Ort der Stille mehr sein und auch kein Ort mehr sein, an dem die Menschen ihrem Schöpfer ein Stück näher sein wollen.
Lage des Steinbruchs / Sprengungen
Der geplante Steinbruch auf Hengen mit seiner im Vergleich zum Schneelsberg erhöhten Lage ist schwerlich mit dessen Lage zu vergleichen. Hengen „drohnt“ über unseren Köpfen: denn nur wenige hundert Meter oberhalb von Schupbach und wenige hundert Meter mehr von Niedertiefenbach entfernt gelegen, werden die Sprengungen, bei denen bis zu 2 Tonnen Sprengstoff eingesetzt werden, wohl selbst in Obertiefenbach zu spüren sein. Dies könnte auch negative Auswirkungen auf die Orgel der Kapelle Beselich haben.
Beispiele aus Hanhstätten zeigen zu genüge, dass Sprengungen und die damit verbundenen Gefahren nicht klein zu reden sind. Gab es doch just ca. 6 Wochen vor der Bürgerversammlung in Schupbach eine Infoveranstaltung in Hahnstätten aufgrund von Beschwerden der umliegenden Anwohner.
Die Rheinzeitung titelte am 28.06.2017:
Die Sprengungen im Merschelbruch von Schaefer Kalk beunruhigen die Anwohner in der Wiesenstraße und auf dem Pitzberg in Hahnstätten. Bei einer Informationsveranstaltung für die Bürger von Hahnstätten, Oberneisen und Lohrheim berichteten Anwohner von starken Erschütterungen, die oft unvermittelt zu spüren seien.
Unsere Heimat
Kommt der Steinbruch auf Hengen (20ha, Erweiterung auf 45ha), der immerhin größer werden soll, als der bekannte Steinbruch in Hahnstätten mit 28ha, verlieren wir alle unwiderruflich ein Stück unserer Heimat.
Die Kuppe von Hengen sucht ihres gleichen im Landkreis Limburg-Weilburg:
Darum sollte Jeder sich die Frage stellen:
Soll all das wirklich in naher Zukunft der Vergangenheit angehören?
Deshalb:
Steinbruch Hengen – nein Danke!!
Hier geht’s zum Flyer: Flyer Kapelle Beselich
Hengen brennt – Blick von der Kapelle Beselich
Unter diesem Motto hat die BI Hengen am Freitagabend an der „neuen“ Steinbruchkante 200 Fackeln angezündet, um den Bürgerinnen und Bürgern von Schupbach, Eschenau, Niedertiefenbach, Gaudernbach und Hasselbach zu demonstrieren, dass sich im Prinzip kaum etwas verändert hat.
Jahreshauptversammlung der Bürgerinitiative Hengen e. V.
Wann: Donnerstag, 01. Februar 2018
Beginn: 20:00 Uhr
Wo: Bürgerhaus Schupbach, kleiner Saal
Zu der diesjährigen Jahreshauptversammlung/
Anträge können bis zum 29. Januar 2018 bei Josef Schulte, Panrasen 6, 65614 Beselich- Schupbach, eingereicht werden.
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.
Die Bürgerinitiative Hengen lädt zur Informationsveranstaltung über den geplanten Steinbruch auf Hengen nach Gaudernbach ein.
Wann und Wo:
12. Dezember um 19:30 Uhr, Bürgerhaus Gaudernbach
Alle Bürger aus Gaudernbach, Hasselbach und jeder, der sich informieren möchte, ist herzlich eingeladen vorbeizukommen.
Im Bürgerhaus in Elz findet am 1. Dezember 2017 die letzte Kreistagssitzung für dieses Jahr statt. Ab 09:00 Uhr wird auch „unser“ Thema Hengen in der öffentlichen Sitzung behandelt.
Wir sind auch diesmal vor Ort und sind gespannt, wie mit unserem Thema umgegangen wird.
Kommt vorbei! Macht mit! Seid neugierig! Zeigt Flagge!
Wann: Sonntag, 26.11.2017
Wo: Dorfplatz Schupbach um 15:00 Uhr
Bei dieser Naturwanderung geht es um die Frage, welche Überwinterungsstrategien unsere heimischen Wildtiere haben.
Was machen Amseln, Schmetterlinge, Blindschleichen oder Igel, wenn es draußen ungemütlich wird?
Diesmal bleiben wir innerhalb des Ortes und schauen neugirieg in Gärten, Hecken und Flächen unseres Dorfes. Sollte es am Sonntag Bindfäden regnen, können wir bei Bedarf in die Dampfmühle ausweichen.